Ozontherapie

Was ist Ozon?
Ozon ist ein ganz natürliches Gas, das in der Natur aus Luftsauerstoff durch UV-Strahlung oder Funkenentladung (Blitze) entsteht. Ein Ozonmolekül besteht aus drei Sauerstoffatomen. Es ist das ideale Desinfektionsmittel, denn ohne gesunde körpereigene Zellen zu schädigen, tötet das Gas Krankheitserreger wie Bakterien, Viren und Pilze ab. Dabei hat es eine besondere Tiefenwirkung bei bestimmten Eingriffen bis in den Kieferknochen. Dies beugt Entzündungen vor und fördert den Heilungsprozess. Beschwerden wie Schmerzen und Schwellungen werden verringert.
Wie wirkt Ozon in der Zahnmedizin?
Im Gegensatz zu flüssigen Desinfektionsmitteln kann Ozon sogar in kleinste Kanäle der Zähne gelangen und dort Krankheitserreger abtöten. Dadurch können wir Ihren zu behandelnden Zahn oder den Knochen nahezu sterilisieren, bevor wir einen Eingriff vornehmen. Oder Ozon wird nach einem Eingriff eingesetzt, um die Wundheilung zu verbessern.
Vorteile der Ozontherapie beim Zahnarzt
- schonende Desinfektion von Wunden nach Operationen wie z. B. Zahnentfernungen, Implantatsetzung
- Reduzierung von Schwellungen
- schmerzstillende/schmerzmindernde Wirkung: Ozon besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und kann die Empfindlichkeit der Nervenfasern reduzieren.
- Steigerung der lokalen Durchblutung, Verbesserung der Blutbildung
- Aktivierung des Stoffwechsels und des körpereigenen Immunsystems
- Beschleunigung der Wundheilung
Als Praxis für biologische Zahnmedizin legen wir großen Wert auf ganzheitliche und schonende Behandlung unserer Patientinnen und Patienten.
Einsatzgebiete von Ozon in der Biologischen Zahnheilkunde
In der Praxis für Biologische Zahnheilkunde wird Ozon gezielt verwendet, um Infektionen zu bekämpfen, Gewebe zu regenerieren und eine gesunde Mundgesundheit zu fördern. Wir setzen Ozon zur Desinfektion bei jedem chirurgischen Eingriff ein. Auch bei Parodontitis, Zahnfleischbeschwerden, Herpes und Aphten hilft Ozon, Keime zu entfernen und Beschwerden zu lindern.
