Wurzelbehandlung

Wurzelkanal-behandlung (Endodontie)
Die Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) dient dem Dauererhalt des Zahnes. Sie ist notwendig bei entzündeten oder abgestorbenen Zahnnerven. Deren Ursache ist meistens tiefe Karies, z.T. aber auch die Spätfolge von Zahnunfällen.
Der Behandlungsablauf setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:
- Aufbereitung und Formen (Feilen der Innenwände)
- Reinigung (Desinfektion)
- Füllen der Zahnwurzel bzw. des Wurzelkanalsystems

Sehr wichtig ist die vollständige Beseitigung der zerfallenen Eiweißstoffe (totes Nervengewebe). Denn diese können Auslöser für Herdgeschehen (Entzündungen) sein, welche oft weitreichende Auswirkungen auf den Organismus haben: Antriebslosigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, Auslösung chronischer Erkrankungen wie Allergien, Hautausschläge, Nasennebenhöhlen- bzw. Darmerkrankungen sind nur einige der möglichen Symptomatiken.
Um einem möglichen Herdgeschehen vorzubeugen, sind bei einer Wurzelkanalbehandlung auf folgende Kriterien zu achten:
- äußerst gewissenhaftes Arbeiten
- maschinelle großvolumige Aufbereitung mit speziellen Wurzelkanalfeilen zur Beseitigung von Eiweißzerfallsstoffen auch aus Nebenkanälchen
- intensive Spülung der Wurzelkanäle mit abgestimmten Desinfektionslösungen
- zusätzliche Desinfektion der Wurzelkanäle mit OZON
- arbeiten mit optischen Vergrößerungshilfsmitteln, keimdichte Wurzelfüllung mit biologisch verträglichem Wurzelfüll-Material (frei von Cadmium und Formaldehyd!)