Parodontitis Behandlung

Führt Parodontitis zum Herzinfarkt, Diabetes, Leber- und Nierenerkrankung und Erblindung?
Bakterielle Infektionen aus dem Mundbereich können lebensbedrohliche Infektionen in dem gesamten Körper auslösen oder mit unterstützen! Herz-Kreislauf-Patienten mit entzündetem Zahnfleisch haben doppelt so hohes Sterblichkeitsrisiko wie solche mit völlig kompletten Zahnreihen.
Das Wissen der Deutschen um Ursachen und Folgen der Zahnfleischentzündungen, oder wie der Fachmann sagt, Parodontitis, ist trotz der großen Verbreitung der Erkrankung unzureichend. 60% der Bevölkerung kennt die Folgerisiken der Parodontitis nicht, 70% der Menschen ist der Zusammenhang zwischen unzureichender Mundhygiene, Nikotinkonsum und der Entstehung von Zahnfleischentzündungen nicht bekannt. Dabei ist 75% der deutschen Bevölkerung von dieser Erkrankung betroffen.
Zahnfleischbluten, Schwellung des Zahnfleisches, Mundgeruch, Abbau des Kieferknochens, Lockerung der Zähne und Zahnverlust sind weitgehend bekannte Folgen der Infektionskrankheit Parodontitis.
Mundgesundheit – Spiegelbild der Allgemeingesundheit
Parodontitis steht mit fast 60 verschiedenen allgemeinen Erkrankungen in Verbindung.
Leider immer noch zu wenig bekannt ist, dass die bakterielle Infektion nicht nur auf den Zahnfleisch beschränkt bleibt. Die Bakterien werden beim Zähneputzen, Kauen oder bei einer Zahnbehandlung freigesetzt.
Sie landen in der Blutbahn, zirkulieren im Körper und können dazu führen, dass bestehende Erkrankungen, wie z.B. Diabetes, Herzerkrankungen, Atemwegserkrankungen, Alzheimer oder Osteoporose verstärkt werden.
Auch das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden, steigt nach gewissermaßen in Abhängigkeit von dem Ausmaß der Zahnfleischentzündungen. Das Risiko einer Frühgeburt ist bei einer Schwangeren mit Parodontitis 7-mal höher als bei Frauen mit gesundem Zahnfleisch.
Das Risiko einer Lungenentzündung ist 10-mal höher bei Menschen die unter Parodontitis leiden. Als weitere Risikofaktoren für Lungenentzündungen gelten: Alkoholkonsum, starkes Rauchen sowie enger Kontakt mit Haustieren.
Parodontitis kann erhebliche Auswirkungen auf den Verlauf der altersbedingen Makuladegeneration, aber auch zu Lidschwellungen, Thrombose der Augenvenen, Entzündungen des Auges und des Augennervs führen.
Reaktionen des Immunsystems sind immer im gesamten Körper wirksam, deshalb gilt es auch, dass Immunreaktionen von anderen Orten des Körpers negative Einwirkungen auf den Mund- und Kieferbereich haben.